Das TransParancy™-Strukturglasgeländer verleiht Treppen ein sehr stromlinienförmiges Aussehen, denn es bestehen rein aus Glas, hat keine sichtbaren Befestigungen oder Pfosten, und kann für gerade oder gebogene Treppen, Podeste und Balkone eingesetzt werden. Das Einscheibensicherheitsglas wird sicher befestigt und entspricht den Vorschriften und Qualitätsstandards in Europa, Großbritannien und den USA.
Das TransParancy™-Geländer sitzt in einem verdeckten Stahl- oder Aluminiumkanal und erinnert mit seinen klaren Linien an die elegante Verwendung von Glas in der Architektur der klassischen Moderne. TransParancy™ maximiert Licht und Sicht in Räumen und wurde von führenden Architekten wie Zaha Hadid Architects, OMA, UN Studio und Erick van Egeraat spezifiziert.
Aufgrund ihrer tatsächlichen Transparenz wahren TransParancy™-Geländer die Sicht auf die Verkaufsräume und beeinträchtigen nicht die Wirkung von Beleuchtungsschemata, mit denen Produkte hervorgehoben und bestimmte Atmosphären geschaffen werden sollen.
TransParancy™-Geländer sind eine ausgezeichnete Wahl für Wohninnenräume mit einem modernistischen oder avantgardistischen Stil, oder in denen Designer oder Hausbesitzer die weiteren Treppen- und Raummaterialien zur Schau stellen wollen. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist das gebogene TransParancy™-Geländer der doppelt geschwungenen Treppe und des Balkons im Appartementgebäude Le Toison d'Or in Brüssel, entworfen von UN Studio.
Im kommerziellen Bereich werden TransParency™-Geländer in Autohäusern, Einkaufszentren, Besucherzentren und Technologie-Innovationsparks verbaut.
Das Einscheibensicherheitsglas und der sichere Kanal, in dem das TransParancy™-Geländer sitzt, bedeutet, dass das Geländer auch an Balkonkanten und in Treppenhäuser eingesetzt werden kann. Das dramatischste Beispiel hierfür sind die geneigten und gebogenen TransParancy™-Geländer um das offene Treppenhaus im Havenhuis, Antwerpen, welches von Zaha Hadid Architects entworfen wurde.